Druckausgleich im Ohr beim Freitauchen

Wie gleicht man beim Freitauchen die Ohren aus?

Ihre Ohren haben einen Luftraum im Mittelohr zwischen dem Trommelfell und dem Innenohr. Beim Abstieg komprimiert der Druck diesen Luftraum, was Unbehagen verursacht, da sich das Trommelfell nach innen wölbt.

Ohrdruckausgleich
  1. Ein Luftweg, die Eustachische Röhre, verbindet Ihr Mittelohr mit Ihrem Rachen. Gleichen Sie den Druck aus, indem Sie Ihre Nase zuhalten und sanft gegen Ihre Nasenlöcher pusten. Dadurch wird Luft aus Ihrem Rachen in das Mittelohr geleitet. Sie spüren ein Knallen.

  2. Beginnen Sie sofort mit dem Druckausgleich, wenn Sie mit dem Abstieg beginnen. Warten Sie nicht auf Unbehagen. Druckausgleich häufig und sanft durchführen, wenn Sie kleine Druckänderungen spüren, bevor Sie Unbehagen verspüren.

  3. Wenn Sie Schwierigkeiten beim Druckausgleich haben, beenden Sie den Tauchgang und untersuchen Sie Ihre Ohren. Versuchen Sie dann ggf. einen weiteren Tauchgang. Es kann etwas Übung erfordern, um den Druckausgleich zuverlässig durchzuführen. Tauchen Sie niemals weiter ab, ohne den Druckausgleich durchzuführen. Dies ist schmerzhaft und kann zu einem Druckausgleich im Mittelohr und/oder einem Trommelfellriss führen. Ein Druckausgleich im Ohr ist wahrscheinlich die häufigste Verletzung beim Freitauchen.

  4. Ohrstöpsel verursachen einen Luftraum, den Sie nicht ausgleichen können. Verwenden Sie daher beim Freitauchen keine Ohrstöpsel, es sei denn, es handelt sich um spezielle Gehörschützer, die speziell zum Tauchen hergestellt wurden.

  5. Druckausgleich sanft durchführen. Versuchen Sie niemals einen gewaltsamen und/oder langwierigen Druckausgleich. Ein kräftiger, langwieriger Druckausgleich kann zu schweren, dauerhaften Verletzungen Ihrer Ohren und Ihres Gehörs führen.

  6. Es gibt verschiedene Arten des Druckausgleichs in Ihren Ohren, über die Sie im PADI Advanced Freediver-Kurs mehr erfahren.