Arten des Freitauchens

Welche Arten des Freitauchens gibt es?

Freitauchen ist ein vielseitiger Sport mit verschiedenen Disziplinen, die sich jeweils auf unterschiedliche Aspekte des Apnoetauchens konzentrieren. Ob Ausdauer, Tiefe oder Technik getestet werden, jede Art des Freitauchens stellt einzigartige Herausforderungen dar.

  1. Statisches Apnoetauchen (STA)
    Bei dieser Art hält der Taucher den Atem an, während er ohne Bewegung auf der Wasseroberfläche treibt. Ziel ist es, den Atem so lange wie möglich anzuhalten. Dabei wird die Fähigkeit des Tauchers getestet, seinen Atem und seinen Geisteszustand zu kontrollieren.

  2. Dynamisches Apnoetauchen (DYN)
    Dabei legt der Taucher eine horizontale Distanz unter Wasser ohne Flossen oder mit Flossen zurück. Ziel ist es, mit einem einzigen Atemzug die größtmögliche Distanz zurückzulegen. Dynamisches Apnoetauchen kann in einem Pool oder in offenem Wasser durchgeführt werden.

  3. Konstantes Gewicht (CWT)
    Bei dieser Art steigt der Taucher mit Flossen oder einer Monoflosse ab und auf. mit gleichem Gewicht beim Ab- und Auftauchen, das Ziel ist, die größtmögliche Tiefe mit einem einzigen Atemzug zu erreichen

  4. Freitauchen (FIM)
    Beim Freitauchen zieht sich der Taucher ohne Flossen an einer vertikalen Linie nach unten und wieder zurück an die Oberfläche. Der Taucher darf die Leine zum Ziehen und Druckausgleich verwenden, das Ziel ist auch, die größtmögliche Tiefe zu erreichen.

  5. Freitauchen mit variablem Gewicht (VWT)
    beinhaltet die Verwendung eines beschwerten Schlittens für den Abstieg und die Verwendung jeglicher Hilfsmittel zum Aufsteigen, dazu gehören oft Spezialgeräte wie Schlitten oder U-Boote für den Abstieg und aufblasbare Aufzüge für den Aufstieg. Dies wird als (Freitauchen ohne Grenzen) bezeichnet.
    Das Ziel ist, die größtmögliche Tiefe zu erreichen, und der Taucher kann beim Abstieg von der Unterstützung des beschwerten Schlittens profitieren.

Neben diesen Hauptdisziplinen kann das Freitauchen auch in die Arten Freizeittauchen und Speerfischen unterteilt werden.

  1. 1. Freizeit-Freitauchen
    Beim Freizeit-Freitauchen geht es um die Erkundung von Unterwasserumgebungen wie Korallenriffen, Wracks und Begegnungen mit Meereslebewesen.

  2. 2. Speerfischen
    Freitauchen wird auch häufig beim Speerfischen und bei der Unterwasserjagd eingesetzt. Im Gegensatz zum Wettkampf-Freitauchen konzentriert sich diese Art auf Heimlichkeit, Präzision und effiziente Atemanhaltetechniken, um Fische zu fangen und gleichzeitig Energie zu sparen und die Sicherheit zu gewährleisten.